Über uns
Was ist die Mobile Medienakademie?
Die Mobile Medienakademie, kurz MobAk, ist ein Projekt der
Jugendpresse Deutschland e.V.
Wir richten uns mit medienpraktischen
Workshops an Schulen, Jugendclubs und andere Bildungseinrichtungen,
mit Fokus auf die Vermittlung eines nachhaltigen und kompetenten
Umgangs mit Medien. Egal ob Schulklassen, Zeitungsredaktionen, Blogs
oder schuleigene Medien - die Mobile Medienakademie bestärkt junge
Menschen im Umgang mit digitalen Medien und vermittelt Methoden für
ein reflektiertes Bewegen in der digitalen Welt.
Es können Workshops zu unterschiedlichen Themen gebucht werden und wir kommen dann mit einem Teamer*innenpaar an deine Schule, in deine Klasse oder in deine Redaktion. Die Themen besprechen wir vorab und können so direkt auf die Bedürfnisse und Interessen der Redaktion eingehen.
Was wollen wir?
Wir wollen junge Medieninteressierte bundesweit dabei unterstützen, nachhaltig mit Medien, digital und analog, umzugehen. Unsere ausgebildeten Teamenden besprechen im Voraus die gewünschten Schwerpunkte, um vor Ort so individuell wie möglich auf die Gruppe oder Redaktion eingehen zu können. Junge Medieninteressierte und Medienschaffende vermitteln die Inhalte auf Augenhöhe. Unser Anspruch lautet: Peer-to-Peer. Im Vordergrund steht das gemeinsame kreative und mediale Lernen.
Deinen ersten MobAk-Workshop kannst du ganz einfach per E-Mail anfragen.
Wer sind wir?
Die Mobile Medienakademie wird von einem tollen Team geführt. In (fast) allen Bundesländern und dem Bundesbüro in Berlin gibt es Ansprechpersonen und Koordinierende, die das Netzwerk der MobAk ausmachen.

Inka Krill
Projektleitung
Inka hat im Februar 2022 die Projektleitung der Mobilen Medienakademie übernommen. Zuvor war sie bereits drei Jahre lang selbst als MobAk-Teamerin aktiv.

Melanie Schönberger
Projektmitarbeiterin
Melanie ist seit September 2021 Teil der MobAk. Zusammen mit dem Team konzipiert sie Arbeitsmaterialien für unsere Teamer*innen und plant Ausbildungswochenenden und Teamveranstaltungen. Davor war Melanie bereits zwei Jahre als MobAk-Teamerin aktiv.

Anna Süß
Projektmitarbeiterin
Anna ist seit Oktober 2020 Teil der MobAk. Zusammen mit dem Team koordiniert sie Workshopeinsätze, plant Ausbildungswochenenden und konzipiert Arbeitsmaterialien für unsere Teamer*innen.

Robert Kurz
Finanzvorstand
Robert arbeitete bereits zu Grundschulzeiten an einer Schülerzeitung mit, die es jedoch nie zum Schülerzeitungswettbewerb geschafft hat.
Robert ist seit 2019 im Bundesvorstand und kümmert sich um die Mobile Medienakademie und den Schülerzeitungswettbewerb der Länder. Außerdem betreut er zusammen mit Helene das Ressort Inklusion und Diversität und ist Ansprechpartner für unsere Rechtsberatung.